Hörakustik-News

Nachdem GN Jabra vor wenigen Monaten sein erstes vollwertige Hörgerät auf den Markt brachte, wird sich nun zurückbesinnt zum eigentlichen Steckenpferd – zumindest teilweise. Jabra Enhance Plus sind optisch nicht von den Wireless Earbuds des Herstellers zu unterscheiden. Im Inneren stecken allerdings Technologien, die bis zu mittelgradige Hörverluste kompensieren können....
» Zum Artikel

Wir leben im Zeitalter der Abonnements. Alles kann abonniert werden: Zeitungen, Autos, Bücher, Kabelfernsehen, Mobilfunkverträge, Bahntickets, Musik, Appinhalte, Antivirenprogramme, Theaterkarten, Fitnessstudio-Mitgliedschaften – selbst Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Fernseher werden auf diversen Seiten bereits zum Abo angeboten. Um die Sinnhaftigkeit so manch eines...
» Zum Artikel

audiosus stellt die Weichen für die Zukunft der Hörakustik neu audiosus steht für das Zusammenspiel von Software, Hardware und langfristigem Support für Hörakustiker. Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern. Im Rahmen eines gut besuchten Kongresses stellte das Unternehmen am 11.09.2021 myaudiosus vor, den neuen ganzheitlichen Begleiter für Beratung, Anpassung...
» Zum Artikel

Hörluchs möchte Titanotoplastiken salonfähig machen Anbieter für Otoplastiken gibt es einige. Wir haben uns einen herausgepickt, der sie neben Acryl und Silikon auch aus Titan fertigt. Das Unternehmen Hörluchs aus Hersbruck in der Nähe von Nürnberg möchte das High-Tech-Material Titan salonfähig und vor allem auch für Hörakustik-Fachbetriebe erschwinglich...
» Zum Artikel

USA: OTC-Hörgeräte ab Sommer 2022

Neue FDA-Regelungen für rezeptfreie Hörgeräte US-Präsident Joe Biden kündigte Anfang Juli eine neue Verordnung an: Innerhalb von 120 Tagen sollen die Regeln für die längst überfällige Over-the-Counter-Hörgeräte feststehen. Biden möchte damit den Wettbewerb vorantreiben, in erster Linie aber allen US-Einwohnern eine kostengünstige Alternative...
» Zum Artikel

Die Corona-Pandemie zwang die Menschen zum Umdenken – auch in der Wissensvermittlung. In der Hörakustik wurde ein regelrechter Boom der Nutzung von E-Learning-Inhalten wahrgenommen. Das ergab auch unsere Herstellerbefragung zum ersten Teil unserer kleinen E-Learning-Artikelserie. Nun interessierte uns die Meinung der HörakustikerInnen: Wie ist die Einstellung in den Fachbetrieben zu...
» Zum Artikel

Neuer Phonak-Hörer kombiniert offene und geschlossene Anpassung Neben all den neuen Innovationen und Technologien in der Branche wirkt eine Lösung für dieses Problem beinahe nebensächlich: Das Entscheidungsdilemma zwischen offener und geschlossener Versorgung. Doch auch wenn dieses Thema bisher keine Top-Priorität genoss – So nebensächlich ist dieses Problem dann...
» Zum Artikel

USA: Hörgeräte-Umsatzzahlen 2021

Der Hörgerätemarkt erholt sich Der Vergleich der heutigen US-Hörgeräteverkäufe mit denen vom Vorjahr ließe normalerweise einige Kinnladen herunterklappen. Im Hinterkopf behaltend, dass der Gesamtumsatz 2020 im zweiten Quartal pandemiebedingt um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist, wirken die Zahlen gleich etwas weniger beeindruckend. Die neuesten Statistiken...
» Zum Artikel

Hörgerätehersteller helfen Hörakustikern und Hörgeräteträgern  Unternehmen aus ganz Deutschland tragen zur Unterstützung der Flutopfer bei. Auch die Hörgerätehersteller bleiben nicht untätig, so haben vor allem Widex, Oticon und Signia Mittel und Wege eingeleitet, Betroffene zu unterstützen. Zu erwarten ist Hilfe sowohl für Hörakustiker...
» Zum Artikel

„Künstliche Intelligenz“ klingt futuristisch, ist heute aber völlig normal: In Hörgeräten hilft sie einerseits bei der Verarbeitung riesiger Datensätze – wie wir im letzten Teil unserer KI-Serie bereits feststellen durften. Sie kann aber auch in vielen weiteren Bereichen eine Rolle spielen. Widex nutzt KI, um die Hörgeräte auch noch während...
» Zum Artikel

Neue Aus- und Fortbildungswege für Fachleute und Quereinsteiger Die Weiterbildung und damit die Qualifizierung von Mitarbeitern ist auch in der Hörakustik immens wichtig. Der Markt verändert sich kontinuierlich: Ob durch technologische Innovationen oder durch die Bedürfnisse der Schwerhörigen. Wir haben virtuell mit Alexander Trog von der oton&friends Akademie getroffen,...
» Zum Artikel

Neues Feature bei Hansaton scout 5.0 Ende Mai wurde STRATOS vorgestellt, die neue Plattform von Hansaton. In „neue Dimensionen des Hörens“ versetzen die neuen RIC-Hörsysteme, die auf dem bewährten PRISM-Chip von Sonova basieren. Neben den Features richtet sich das Augenmerkt auch auf ein neues Tool in der aktuellen Softwareversion: Der Lifestyle-Analyzer unterstützt...
» Zum Artikel

Chancen und Potenziale des IdO-Segments. Schauen wir zurück auf die letzten 5 Jahre: Etwa 8 bis 9 Prozent Marktanteil in Stück, etwa 10 bis 11 Prozent Marktanteil in Umsatz. Erst Ende 2020 und Anfang 2021 kam Bewegung in dieses Segment. Wir haben uns mit Michael Bulk, Entwicklungsleiter für Im-Ohr-Hörgeräte bei Audio Service, in Verbindung gesetzt und wollten wissen, welche...
» Zum Artikel

Mister Spex Aktie: Gute Wahl?

Verhaltener und doch optimistischer Börsenstart Am 2. Juli war es soweit für das Berliner Unternehmen: 14 Jahre nach der Gründung ist der Online-Brillenhändler an die Börse gegangen und hat dabei einen durchwachsenen Start hingelegt. Nach anfänglichen Zeichnungsgewinnen war der Ausgabepreis von 25,38 Euro zwar kurzzeitig übertroffen worden, doch datiert die Aktie...
» Zum Artikel

Markt im Wandel: Telemedizin

Der Markt wandelt sich. Auch die Gesundheitsbranche stoppt nicht vor der zunehmenden Digitalisierung. Wieso auch? Digitale Lösungen können vieles vereinfachen und effizienter machen. Telemedizin ermöglicht medizinische Behandlung, ohne dass Patient und Arzt zur selben Zeit im selben Raum sein müssen. Das kann nicht nur für Länder wie die USA von Nutzen sein, wo in den...
» Zum Artikel