Hörakustik-News

Mit zunehmender Digitalisierung wandelt sich auch die Hörgerätebranche. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass auch im Gesundheitsmarkt zukünftig sehr viel mehr digital passieren wird: Telemedizin macht es vor. Der Hersteller Signia erkannte das Potential, digitale Prozesse mit der analogen zu verknüpfen bereits Ende 2016, als er TeleCare einführte. Kurz darauf folgten auch...
» Zum Artikel

Pressemitteilung: Widex führt neuen App-Bereich ein Für HörgeräteträgerInnen – gerade in der Erstversorgung – ist die Eingewöhnung nicht immer leicht. Besonders die Zeit nach der Erstanpassung ist oft von Frustration und Unsicherheiten geprägt. Die NutzerInnen sind das erste Mal auf sich allein gestellt, sie hatten womöglich andere Vorstellungen...
» Zum Artikel

The application of AI for Hearing Healthcare Hearing instruments are no longer just medical products - rechargeable batteries make them more comfortable to use, Bluetooth connections elevate the hearing system to the status of a lifestyle product. Audiology has also passed numerous delevopments. One keyword that is often mentioned in this context is artificial intelligence. Currently, the...
» Zum Artikel

Mister Spex Börsen-Debüt in Frankfurt ++ ENGLISH VERSION here ++Nun ist es also soweit: Ab dem 2. Juli wird die Mister Spex-Aktie in Frankfurt gehandelt. Lange wurde spekuliert, dabei war es eigentlich nur eine Frage der Zeit. Die Investorenstory stand schon lange, der IPO läuft und nun wird es ernst für die Berliner. Der Bruttoerlös aus dem Verkauf aller zu...
» Zum Artikel

USA: Bluetooth-Earbuds werden als Hörgeräte zugelassen Der australischen Hearing Health Company Nuheara gelang es, für eines ihrer Produkte eine FDA-Zulassung für Hörgeräte in den USA zu bekommen. Das Besondere daran: Es handelt sich bei dem Produkt keineswegs um ein klassisches Hörgerät, sondern viel eher um Bluetooth-Kopfhörer, die jedoch in der Lage...
» Zum Artikel

Steckt E-Learning noch in den Kinderschuhen? E-Learning ist branchenübergreifend ein enorm wichtiges Thema. Für die Hörakustik im Speziellen bedeutete Corona: Keine Launch Events, keine Road Shows, keine Kongresse, Vor-Ort-Schulungen oder -Workshops. Neue, digitale Konzepte mussten her für Lösungen, die vorher Präsenz verlangten. Nun haben wir eineinhalb Jahre Pandemie...
» Zum Artikel

KI im Vergleich Hörgeräte sind längst nicht mehr nur Medizinprodukte – Akkus machen die Nutzung komfortabler, Bluetoothkonnektivität hievt das Hörsystem auf den Status eines Lifestyle-Produkts. Auch in der Audiologie hat sich einiges getan. Ein Begriff, der in letzter Zeit oft fällt: Künstliche Intelligenz. Aktuell spielen vor allem die Hersteller...
» Zum Artikel

Der Blick auf das Geschäftsjahr von Sonova bedingt zuallererst einer Überlegung: Es beginnt am 1.4. und endet zum 31.3. des Folgejahres. Das Geschäftsjahr 2020/ 2021 startete also mit einer Lockdown-Phase, die weltweit unterschiedlich begann und gehandhabt wurde. Es folgte ein halbwegs normaler Sommer und erneute Lockdowns ab Herbst bis in den Frühling hinein. Insgesamt steuerte...
» Zum Artikel

Neue AX Plattform: Signia gibt Gas

Disruptiv? Die neue Augmented Xperience-Plattform Motion Xperience und das neue Modell Active und Active Pro im Earbud-Design. Gleich zum Jahresanfang bewies Signia, dass beim sprichwörtlichen „Blick nach vorn“ auch mutige Schritte folgen müssen. Das Versprechen, jedes Quartal eine Neuheit zu präsentieren, lösten die Erlanger nun mit der Vorstellung von Augmented Xperience-Plattform...
» Zum Artikel

Etwa ein Jahr nach dem Launch der G6-Plattform, komplettierte Audio Service nun sein Sortiment mit drei Power-HdO-Modellen. Duo, P und HP als klassische Hinter-dem-Ohr-Lösungen ermöglichen nun auch schwerhörigen Menschen mit bis zu an Taubheit grenzendem Hörverlust die Vorzüge der G6-Technologie: fortschrittliche Bewegungssensor-Technologie, automatische Einstellung auf 120...
» Zum Artikel

Es hatte sich bereits angebahnt: Bose hat die US-Markeinführung für ein Hörgerät angekündigt. Bose SoundControl™ Hearing Aids seien für leichte bis mittlere Schwerhörigkeitsgrade und damit ein Drittel aller Schwerhörigen geeignet und wurden von der FDA als bis dato völlig neue Produktgruppe freigegeben. Das Besondere: Die Hörgeräte können...
» Zum Artikel

Zukunftsmarkt Earbuds und Kopfhörer Erst kürzlich machte der Sonova-Konzern mit einer Earbud TV-Lösung namens HelloGO von sich Reden. Jetzt scheinen sich die Ambitionen im Segment Unterhaltungselektronik zu bestätigen: Mit der angekündigten Übernahme der „Consumer Devision“ von Sennheiser gelingt den Schweizern ein Paukenschlag, der eine Entwicklungsoption...
» Zum Artikel

Widex Academy gibt Einblicke in Forschung Jedes Mal, wenn ein neues Hörgerät auf den Markt kommt, wird von Klang gesprochen: Natürlicher Klang, Klangerlebnis, Klangwunder, Klangwelten – Es versteht sich von selbst, dass gerade Hörgeräteherstellern der Klang besonders wichtig ist; schließlich soll Schwerhörigen ein Klangerlebnis ermöglicht werden, das...
» Zum Artikel

hear.com mit IPO an der Nasdaq Der in Deutschland unter audibene bekannte Online-Hörgeräteanbieter hear.com steigt mit dem geplanten Börsengang nun endgültig in die erste Liga der internationalen TOP Online-Startups auf. Am 19. April wurde die Registrierung an die SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) übermittelt. Das Papier „HCG“ von Hear.com soll damit...
» Zum Artikel

Absatzzahlen von Hörgeräten brechen im Jahr 2020 in den USA um 18% und weltweit um knapp 17% ein Die Hearing Industries Association (HIA) veröffentliche Zahlen zum Absatz von Hörgeräten. War der Markt die letzten Jahre durch stetiges Wachstum gekennzeichnet, so sticht vor allem das 2. Quartal in den Absatzzahlen 2020 negativ hervor. Rückgang der Absätze gab es sowohl...
» Zum Artikel