
Dynamische Hörverbesserung mit Online-Hörtraining
Technologie ist das Eine, die Beratung, Anpassung und Kundenpflege das Andere. Zufriedene Kunden ... klar, die will jeder haben. Das gesamte Dienstleistungsangebot muss überzeugen, verkörpert durch die Hörakustiker, deren Leidenschaft und Angebot. Mit hörpilot stellt Antje Fiebing, in der Branche bekannt als langjährige Geschäftsführerin der Fiebing Hörtechnik, ein neues Konzept vor, das Online-Hörtraining in einen ganzheitlichen Beratungsprozess integriert. Wir hatten Gelegenheit, uns mit ihr mal über hörpilot auszutauschen.
Unser Tipp: kostenfreie Zugangscodes zum Schnuppern sichern
Falls Sie sich gerne selbst einen Eindruck vom hörpilot Online-Hörtraining machen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@meinhoergeraet.de. Wir senden Ihnen gerne einen von 30 Zugangscodes. Nutzungszeit ab Anmeldung beim hoerpilot Hörtraining sind 14 Tage. Für die dortige Anmeldung ist keine Angabe persönlicher Daten erforderlich.
Frau Fiebing, wie sind Sie auf die Idee gekommen, mit hörpilot ein Hörtraining anzubieten?
Ich beschäftige mich seit 2008 intensiv mit dem Thema Hörtraining. Dank der Neurowissenschaften wissen wir heute, dass Ohr und Gehirn eng miteinander verknüpft sind. Entsprechend zeigt unsere langjährige Erfahrung, dass sowohl der Kunde als auch der Akustiker nachhaltig von der Anwendung eines Hörtrainings profitieren.
Das hörpilot Online-Hörtraining ist audiologisch ausgereift und unterstützt den ganzheitlichen Prozess der Hörverbesserung. Damit können sich Hörakustik-Unternehmen von Billiganbietern abheben und eine Alternative zu „Online-Anpassungen“ aufbauen. Zusätzlich eröffnet sich ein neuer Kundenkreis, der sich durch Produktanzeigen nicht angesprochen fühlt.
Warum gibt es zu dem Hörtraining ein komplettes Beratungs- und Fortbildungs-konzept für Akustiker?
Die Praxis zeigt, dass noch Unsicherheit besteht, ob und wie ein Hörtraining sinnvoll in die Beratung integriert werden kann. Der Akustiker sollte selbst überzeugt sein und einen konkreten Plan haben, wann, wie und warum das Hörtraining eingesetzt wird. Nur dann kann er auch seinen Kunden motivieren.
Das ganzheitliche hörpilot Konzept ist darauf ausgerichtet, dieses notwendige Know-how systematisch aufzubauen. Von dem Moment, in dem der Kunde das Fachgeschäft betritt bis zum erfolgreichen Abschluss. 1-tägige-Fortbildungen und begleitende Arbeitsmaterialien geben die nötige Sicherheit im täglichen Ablauf.
Was zeichnet das hörpilot Online-Hörtraining aus?
Weil es online-basiert ist, bedarf es keinerlei zusätzlicher Geräte. Man benötigt lediglich eine Internetverbindung und ein Tablet, bzw. einen Computer. Da die Menschen immer jünger in die Hörverbesserung einsteigen und der Internetzugang auch bei älteren Jahrgängen selbstverständlicher wird, ist diese Form ideal.
Für die erste Phase der sanften Wiedergewöhnung an Geräusche und Klänge mit Trainingssystem haben wir ein gedrucktes Hörtagebuch mit einer 14-Tage-Anleitung entwickelt, das der Akustiker dem Kunden mitgibt. Jedem, der sich für aktive Hörverbesserung interessiert, empfehle ich, das Hörtraining selbst auszuprobieren. Es ist wirklich einfach und selbsterklärend
Ich bedanke mich für das Gespräch!

Ihr Autor: Marco Schulz
"Lieber einmal zu viel, als garnicht gefragt" lautet mein Credo. Ich schaue hinter die Kulissen und sinniere gern über fast alles. Mein Tipp: Bleiben Sie mit unserem Branchen-Newsletter immer aktuell.