
Oticon bricht jetzt Gesetze der Physik
Hamburg, Februar 2019 – Am 1. März 2019 läutet der dänische Hörsystemhersteller mit Oticon Opn S™, basierend der leistungsstärkeren Chipplattform Velox S™, eine neue Ära ein: Dank einer mehrfach patentierten Technologie wird der Larsen-Effekt, welcher die akustische Rückkopplung beschreibt, außer Kraft gesetzt – eine echte Weltneuheit!
Und das ist längst nicht alles: Das neue Premium-Hörsystem überzeugt darüber hinaus mit vielen weiteren Vorteilen, wie leichterem Verstehen von Sprache, einem verbesserten Hörkomfort und bis zu 30 Prozent mehr Sprachdetails.
BrainHearing™ auf höchstem Niveau
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung des OpenSound Navigators™, ist mit Oticon Opn S jetzt eine noch individuellere Personalisierung der 360°-Klanglandschaft möglich. In Kombination mit dem einzigartigen OpenSound Optimizer™ hebt das Premium-Hörsystem BrainHearing™ jetzt auf die nächste Stufe. Im Vergleich zum vorherigen Modell Oticon Opn™ kann Oticon Opn S mit zusätzlich 15 Prozent mehr Sprachverstehen überzeugen, die Merkfähigkeit um zehn Prozent erhöhen und das alles bei zehn Prozent weniger Höranstrengung. Diese nachgewiesenen Verbesserungen schließen eine weitere Lücke zu Normalhörenden: Studien belegen, dass Oticon Opn S Schwerhörigen ermöglicht, in akustisch schwierigen Situationen, wie z. B. in einem Restaurant, wie gleichaltrige Normalhörende zu verstehen.[1]
Schluss mit Kompromissen
Der integrierte OpenSound Optimizer™ analysiert den Eingangsschall 56.000-mal in der Sekunde. Durch diese unglaubliche Geschwindigkeit erkennt und verhindert er Rückkopplungen bevor sie entstehen.
Hörakustiker können somit die leidigen Kompromisse des Feedback-Managements erstmals hinter sich lassen. Dank der leistungsstarken Technologie profitieren Nutzer künftig von 6 dB zusätzlicher Verstärkung bei einer offenen Anpassung.
Das Gehirn erhält so bis zu 30 Prozent mehr Sprachdetails, um das Gesagte zu verstehen. Das Ergebnis: Nutzer erfahren ein deutlich verbessertes Sprachverstehen ohne Einschränkungen hinsichtlich der Hörbarkeit, Klarheit und Klangqualität – auch in akustisch schwierigen Umgebungen.
Umfassende Konnektivität
Wie Oticon Opn lässt sich auch Oticon Opn S per 2,4 GHz Bluetooth® Low Energy ganz einfach kabellos mit vielen externen Geräten verbinden. Oticon Opn S verbindet sich direkt mit iPhone®, iPad® und iPod touch® und ist damit „Made for iPhone“. Sind die Oticon Opn S Hörsysteme mit dem ConnectClip verbunden, werden freihändige Telefonate mit dem iPhone, Telefonate mit Android™-Smartphones und vieles mehr, wie beispielsweise Musik streamen, möglich.
Energie für den ganzen Tag
Highlight ist das kleine, elegante Ex-Hörer Mini-R, welches mit modernsten Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist. Schnelles Aufladen innerhalb von nur drei Stunden ist für den gesamten Tag ausreichend.
„Die Kombination aus 360°-Klangwahrnehmung, umfangreicher 2,4 GHz-Konnektivität und State-of-the-Art Akku-Technologie machen das Ex-Hörer Mini-R aus unserer Sicht zu einem einzigartigen Hörsystem“, erklärt Torben Lindø, Geschäftsführer Oticon GmbH. „Während wir mit Oticon Opn bislang ‚nur‘ Rekorde gebrochen haben, beispielsweise die 1-Million-Marke im Mai 2018, freuen wir uns nun, gemeinsam mit Oticon Opn S die Mauer des Unmöglichen zu durchbrechen!“
Die Oticon Opn S Familie besteht aus vier Bauformen – Ex-Hörer Mini, Ex-Hörer Mini-T, Ex-Hörer Mini-R sowie HdO 105 – und wird in drei verschiedenen Technologieklassen erhältlich sein.
Weitere Informationen erfahren Interessierte während der Oticon Tour (21 Städte, März – April 2019) und auf www.jetzt-opn-s.de . Auf der Kampagnen-Website gibt es einen Film und in fünf Quiz-Runden spannende Preise zu gewinnen.
[1] Juul Jensen 2018, Oticon White Paper
Quelle: Presseinformation Oticon