
Starkey iQ – der feine patentierte Unterschied im Musikgenuss
Musik verstärkt Emotionen, beschwingt, schenkt Energie und weckt die Lebensgeister. Grund genug, um dieser Thematik, neben dem Sprachverstehen, mehr Raum in der Beratung einzuräumen. Immerhin ist laut Statista für mehr als 60% aller Menschen Musik ein fester Bestandteil in ihrem Leben. Musik begegnet uns in unserem Alltag überall, im Supermarkt, im Auto, im Café, im Wartezimmer beim Arzt, etc. Ein Grundbedürfnis, dem bereits durchweg alle Hörgeräte-Hersteller in der Programmautomatik und bei der Programm-Belegung Berücksichtigung schenken.
Doch wie oft haben Sie dabei von Ihren Musikliebhaber-Kunden gehört, dass die Dynamik fehlt und der Sound eher gequetscht und fad klingt? Ein Thema, dem sich Starkey mit seiner aktuellen iQ-Technologie und der Einführung der Synergy-Plattform angenommen hat und einen Meilenstein in der Signalverarbeitung von Musik setzt. Das Novum dabei bildet die getrennte Kompressionsregelung zwischen Sprache und Musik mit einer eigens entwickelten und patentierte Anpassformel.
Einzigartiger Musikgenuss dank patentierter Musikverarbeitung von Starkey iQ

Die neue Anpassformel zur Musikverarbeitung berücksichtigt weitere essentielle Musikcharakteristika.
© Starkey
Die getrennte Signalverarbeitung von Sprache und Musik erfolgt bei Starkey iQ über die integrierte „Twin-Compressor Technology“.
Während die eine Hälfte der neuen Kompressionsarchitektur Sprache mit einer wählbaren Anpassformel und entsprechender Kompressionsstrategie verarbeitet, konzentriert sich die zweite Hälfte einzig und allein auf die Verarbeitung von Musik.
Die patentierte Musik-Anpassformel von Starkey berücksichtigt dabei zusätzlich essentielle Musikcharakteristika, um die große Dynamik von Musik zu erhalten.
Ihre Kunden lieben Musik? Probieren Sie Starkey Muse iQ.
Musikliebhaber, die Musik mit voller Aufmerksamkeit genießen möchten, erhalten in einem festen Musik-Programm den höchsten Hörkomfort von Musik. Egal, ob sie selbst Musizieren, gerne in Konzerte gehen oder im Chor singen. Unabhängig vom Musikstil, passt sich das feste Musik-Programm mit seiner einzigartigen Kompressionsarchitektur an die aktuelle Lautstärke der Musik an.
Leise Nuancen werden dabei per Expansion wieder hörbar, während laute Musik in ihrer Klangqualität klar und transparent erhalten bleibt. Die lineare Verarbeitung der Musik erhält dabei die wichtigen Obertöne für den Hörgeräteträger und erleichtert die Unterscheidung zweier ähnlich klingender Musikinstrumente. Erste Feedbacks von Hörgerätetester der Starkey Muse iQ Technologielevel i1600, i2000 und i2400 beschreiben ihr Musikempfinden damit als dynamisch, voll und vor allem klarer klingend.
„Die Anpassung des neuen Starkey Musik-Programms ist dabei sehr einfach und effektiv. In den meisten Fällen reicht die erste Vorberechnung durch Starkey aus. Einzigartige und neue Einstellparameter für Musik lassen eine individuelle und für den Kunden personalisierte Einstellung über Inspire X Software zu. Tipp: Beziehen Sie ihre musikaffinen Kunden in die Anpassung des Musik-Programms Live mit ein.“ Rainer Schäfer, Leitung Produkt-Training
Musik Adaption mit 90%iger Erkennungsgenauigkeit
In allen weiteren Hörprogrammen wirkt eine neue Musik Adaptation. Diese arbeitet vollautomatisch und parallel zur Sprachverarbeitung. So erleben Hörgeräteträger selbst Musik im Hintergrund als dynamisch während der Fokus auf Sprache bleibt (z.B. im Restaurant). Mehr als 800 verschiedene Musik-Signaturen (Musikfragmente), die im Speicher hinterlegt sind, helfen dabei Musikstil und Geschwindigkeit genau zu klassifizieren. Das dies sehr gut funktioniert und für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgt, zeigt die Quote der Erkennungsgenauigkeit und Klassifizierung von Musik mit über 90%.