
Jetzt oder nie?
Die aktuelle Covid19-Pandemie schneidet tief in den gewohnten Alltag ein. Sie stellt sich wie eine Staumauer vor das eigene Hörgerätefachgeschäft. Ungewiss wann sich die Schleusen wieder uneingeschränkt öffnen. Liquiditätssicherung, Öffnungszeiten anpassen, Kundenkontakt und Umsatz neu überdenken, Prozesse anpassen, handeln, Kurzarbeit. Manch Unternehmer wünscht sich mehr und klare Information und Handlungsempfehlungen über die aktuellen Rahmenbedingungen seitens der Körperschaften. Wir haben uns mal die Initiativen der Industrie angesehen.
Der häufig zitierte Satz, man hätte ja jetzt Zeit, hat zwei Gesichter. Er wirkt für die einen wie eine Farce. Für andere kann diese Zeit des „Abwartens“ auch der Charakter eines kleinen Wermutstropfens abgewonnen werden. Bietet sie doch Zeit Liegengebliebenes aufzuarbeiten und mit aufgefrischtem Wissen neue, mögliche Ideen für den zukünftigen Alltag zu entwickeln.
Online Trainings, Chats, Werbung, Service
SigniaTeleCare: So funktioniert die Echtzeit-Ferneinstellung aus Connexx.
© Signia
Mit einem breiten und erweiterten Angebot an Online-Seminaren, schenken Hersteller besonders in dieser Zeit viele Tipps und Informationen rund um den regulären Berufs-Alltag. Neben zahlreichen Hilfestellungen für Unternehmer, was es während der Covid19-Pandemie zu beachten gilt und wo, welche Unterstützung erhältlich ist, gibt es allerlei nützliches Handwerkswissen zu erfahren und die Möglichkeiten dieses aufzufrischen und/oder zu vertiefen.
Neben „Gruppenschulungen“ zu fachspezifischen Themen rund um Audiologie, aktuelle Produkte und Tipps zur zielsicheren Anpassung suchen Hersteller nach wie vor den persönlichen Kontakt und bieten auch individuelle Schulungen an. Und auch neue Formen der Herstellerkommunikation, wie der Live Chat bei Audio Service, werden aktuell geboren. Dabei stellt sich ein Expertenteam von Audio Service den aktuellen Themen, wie Lieferfähigkeit, Aufträgen, Vertrieb und Marketingkampagnen und lädt zum gemeinsamen und direkten Austausch ein.
Hoch anzurechnen ist die generelle und herstellerübergreifende Sicherstellung der fließenden Kommunikation und des regulären Ablaufs des Auftrags- und Reparaturservice. Schließlich sind gerade diese Punkte für die letztendliche Zufriedenheit der Kunden in der aktuell angespannten Situation besonders wichtig. Auch hier helfen Hersteller und stellen situationsbezogene Marketingmaterialien, wie Bestandskundenanschreiben, Posts und Videos fürs eigene Social-Media-Marketing zur Verfügung. Signia stellt unter #wirzusammen aus unserer Sicht derzeit am meisten Material zusammen.
Remote Access – Möglichkeiten der Fernanpassung
Ein weiterer Schwerpunkt in der aktuellen Zeit ist die kontaktlose Fernanpassung/ Remote-Anpassung. Bereits vor längerer Zeit durch Signia mit TeleCare und ReSound mit ReSound Assist eingeführt, erweitert die flexible Anpassung via App das Serviceangebot des Hörakustikfachgeschäftes und ermöglicht eine ortsungebundene Hörgeräteanpassung. Mittlerweile bietet nahezu jeder Hersteller die Option der Fernanpassung.
Sie ermöglicht Hörgeräteträgern*innen zudem eine flexible Kommunikation via Chat oder Videofunktion mit dem betreuenden Hörakustiker durchzuführen. Fragen, ob das Hörgerät richtig eingesetzt wurde, können Hörakustiker/innen damit auch aus der Ferne mittels Videoübertragung umgehend beantworten und Trägern/innen damit umgehend ein Stück Selbstsicherheit schenken. Obgleich eine Fernanpassung keine persönliche vor-Ort Anpassung ersetzt, ist sie jedoch gerade in Covid19-Zeiten ein hilfebietendes Instrument in der Hörgeräteanpassung.
Überblick der Hersteller-Initiativen
Hersteller |
Initiative |
---|---|
Signia |
|
Audio Service |
|
Widex |
|
Oticon |
|
Bernafon |
|
ReSound |
|
Phonak |
|
Hansaton |
|
Starkey |
|